Clubleben

Mika spielt international

Anspruchsvolle Bedingungen in Portugal

Auf den drei Top Plätzen nahe Lissabon (Quinta do Peru, Aroeira l und Aroeira ll im PGA National of Portugal) fanden dieses Jahr in den Osterferien drei hochklassig besetzte Turniere aus der Global Junior Golf Serie bis U23 statt. Jedes Turnier ging über 3 Runden, sodass die Voraussetzung für den Erwerb von Weltranglistenpunkten gegeben war.

Dementsprechend stark waren die Felder besetzt. Nationalspieler aus Frankreich, Portugal, der Schweiz, Deutschland, Island, Norwegen und Finnland sowie Spieler aus den USA, Südafrika, Australien, Spanien und Schweden waren am Start und wollten ihr bestes Golf zeigen.

Vom OGC hatte unser 16-jähriger Nachwuchsspieler Mika Kirschstein vor, sich auf diesen anspruchsvollen Turnieren für die kommende Saison „einzuspielen“. Pünktlich 2 Wochen vor dem ersten Abschlag zog er sich beim Fußball einen Bänderriss im Sprunggelenk zu, den er aber erstaunlich schnell einigermaßen auskurieren konnte.

Erwartet hat Mika sommerliche Temperaturen, Sonnenschein und bestens präparierte Plätze, vorgefunden haben die Spieler wirklich wildes „Aprilwetter“ und Golfplätze die nach heftigen Stürmen in der Vorwoche (auf dem Quinto wurden 170 Bäume entwurzelt, auf den Aroeira Plätzen über 300) wüst aussahen – trotz sehr engagierter Arbeit der Greenkeeper. Abseits der schmalen Fairways oder bei nicht getroffenen Grüns war die Lage der Bälle oft reine Glückssache.

Im ersten Turnier konnte Mika an Tag 1 trotz eines Quadrupelbogeys an Loch 8 eine 73 bei 6 Birdies unterschreiben (damit noch auf Rang 3), doch an den Folgetagen lief der Putter nicht mehr heiß. Ein wenig Pech, zu viele Fehlentscheidungen und letztendlich auch ein wenig genervt ließen ihn das Turnier auf einem immer noch ordentlichen 10. Platz beenden (geteilt mit dem Falkensteiner Nico Kregler, ehemaliger Deutscher Meister, der letztes Jahr noch für Deutschland bei der Team EM aufgeteet hat).

Auch im folgenden zweiten Turnier hatte Mika einen, unter den Bedingungen, sehr guten 1. Tag (einen Schlag hinter dem Führenden) und einen starken Schlusstag. Aber der 2. Tag mit besonders heftigem Regen und Sturm, Unterbrechungen und Grüns, die unter Wasser standen, hat Mika an seine Grenze gebracht. Entnervt verlor er Schlag um Schlag. Am Ende wurde es trotzdem noch der sehr gute 4. Platz in diesem Turnier und die Erkenntnis, dass egal bei welchen (auch irregulären) Bedingungen jeder Schlag in einem Turnier entscheiden kann.

Das dritte Turnier, wieder garniert mit Wetterkapriolen, beendete Mika auf dem geteilten 18. Rang, wobei ihm am letzten Turniertag nach einem fürchterlichen Start (8 über nach 9) auf den Back Nine eine saubere 5 unter Par mit 9 getroffenen Grüns gelang, die einen versöhnlichen Abschluss der am Ende doch sehr anstrengenden Tage in Portugal bedeutete.

 

Diese Turniere auf hohem internationalen Niveau sind aus meiner Sicht eine tolle Erfahrung für junge Spieler. Die Erlebnisse im Umgang mit dem Spiel über 3 Turniertage, den oft harten Bedingungen und den starken internationalen Mitspielern sind ein großer Gewinn. Es werden neue Kontakte geknüpft, der Umgang der Spieler untereinander ist respektvoll und auch oft freundschaftlich. Es ist schön anzusehen, wie sportlich die Kids miteinander umgehen und auch die Leistung der Mitspieler anerkennen. Die jungen Spieler können hier sehen, in welchen Bereichen des Spiels sie noch Defizite haben (spielerische, Rundenvorbereitung, mental, Strategie), aber auch in welchen Bereichen sie schon international konkurrenzfähig sind. Es war hier in Portugal eine tolle Zeit mit guten Erlebnissen, Erfahrungen und auch Ergebnissen (auch wenn Mika letzteres nicht ganz so sieht)…

 

Stefan Kirschstein